Liebe und Partnerschaft aus autistischer Sicht

Online-Vortrag am Mittwoch, 26.11.2025 von 17:00 – 19:00 Uhr

Liebe zu empfinden, zu geben und zu empfangen – für viele Menschen ist das eine der bedeutsamsten Erfahrungen im Leben. Auch für autistische Menschen sind Partnerschaft und Familie wichtige Schutz- und Entwicklungsräume, zugleich aber oft auch Quellen für Missverständnisse und emotionale Herausforderungen.

In dieser Online-Veranstaltung widmen wir uns dem Thema Partnerschaft aus autistischer Perspektive. Gemeinsam schauen wir auf typische Stolpersteine in neurodiversen Beziehungen – also Partnerschaften zwischen autistischen und nichtautistischen Personen – und sprechen über die ganz eigenen Stärken, die autistische Menschen in Beziehungen einbringen.

Wir gehen unter anderem folgenden Fragen nach:

  • Wie finden autistische Menschen passende Partner*innen?
  • Was braucht es, um sich in einer Beziehung wohl und verstanden zu fühlen?
  • Welche typischen Konflikte gibt es in neurodiversen Beziehungen – und wie lassen sie sich entschärfen?

Die Veranstaltung bietet Raum für Information, Reflexion und Austausch – praxisnah und respektvoll.

Die Fortbildung findet statt

  • am Mi, 26.11.2025 17.00-19.00 Uhr
  • via MS Teams;
    Nach erfolgreicher Anmeldung und Einzahlung erhalten Sie den
    Zugangslink.

Teilnahmegebühr & Anmeldung

  • Kosten
    20 € Für Mitarbeitende des Autismuszentrums undEltern / Angehörige /
    Betroffene im Spektrum; 40 € für alle anderen Fachleute
  • Anmeldung bis zum 20.10.2025 per E-Mail oder auf dem Postweg an Oberlin Lebenswelten, Autismuszentrum, Rudolf-Breitscheid Str. 24, 14482 Potsdam
  • Die Platzkapazitäten sind begrenzt. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
  • Weitere Informationen entnehmen Sie dem Download-Formular “Anmeldung”

Ihre Ansprechpartnerin

Manuela Paul

Leiterin Autismuszentrum Potsdam

Termin vereinbaren

Unser Standort

Autismuszentrum

Das Autismuszentrum ist die vom Land Brandenburg beauftragte Kontakt-, Förder- und Beratungsstelle für Menschen mit Autismus, deren Angehörigen und weiteren Bezugspersonen sowie für Fachleute im Sozial- und Gesundheitswesen. Seit dem Jahr 1999 stehen unsere Mitarbeitenden für sämtliche Fragen rund um das Thema Autismus zur Verfügung. Hier erhalten Sie einen Überblick über unsere Leistungen und erfahren, wo Sie uns finden.  

Mehr erfahren