Frühförder- und Beratungsstelle Potsdam

Anlaufstelle für Eltern von Kindern mit Entwicklungsverzögerungen

Die Frühförder- und Beratungsstelle Potsdam ist der richtige Ansprechpartner für alle Eltern und Personensorgeberechtigte, die unsicher sind, ob sich ihre Kinder altersgemäß entwickeln – z. B. in der Bewegung, der Sprache, ihrer psychischen Entwicklung, der Wahrnehmung und im Sozialverhalten. Auch wenn bereits ein solcher Verdacht etwa vom Kinderarzt oder von Erziehern geäußert wurde oder eine medizinische Diagnose vorliegt, sind wir beratend und begleitend für Familien mit Kindern von der Geburt bis zur Einschulung da.

Die Frühförder- und Beratungsstelle Potsdam ist zentral gelegen – auf dem Campus des Oberlinhaus in der Rudolf-Breitscheid-Straße 24 in Potsdam-Babelsberg. Der Eingang befindet sich im Innenhof des Campus, der Zugang erfolgt über die Zufahrt an der Rudolf-Breitscheid-Straße. 

Im 1. OG verfügen wir über Räume für persönliche Beratungsgespräche, die heilpädagogische Diagnostik sowie die ambulante Frühförderung. Die 3 Förderräume sind mit vielen Spiel- und Bewegungsangeboten ausgestattet: So können Kinder mit Schaumstoffbausteinen Burgen errichten, einen riesigen Gymnastikball durchs Zimmer rollen oder durchs Bällebad toben. Unsere Räumlichkeiten sind barrierefrei zugänglich.

Hier bieten wir Heilpädagogische Frühförderung und Beratung:

  • Beratung zur Kindesentwicklung
  • Informationen zur Frühförderung und zu rechtlichen Rahmenbedingungen
  • Klärung des Unterstützungsbedarfs
  • Unterstützung bei der Antragsstellung
  • heilpädagogische Frühförderung
  • heilpädagogische Entwicklungsdiagnostik

Team mit Fachkompetenz, Erfahrung und viel Einfühlungsvermögen

Unser Team besteht aus 10 Mitarbeitenden verschiedener Professionen, um unsere Förderleistungen gezielt auf die Bedürfnisse der Kinder im Vorschulalter abzustimmen. Es setzt sich zusammen aus Heil-, Rehabilitations- und Sozialpädagogen sowie Erziehungswissenschaftlern und Psychologen. Wir gehen auf jedes Kind individuell ein – auf Basis des ermittelten Förderbedarfs und Entwicklungsstandes sowie der persönlichen Ressourcen. Mit Fachkompetenz, Erfahrung und viel Einfühlungsvermögen sind wir für Familien da. Eine wertschätzende Zusammenarbeit auf Augenhöhe ist uns dabei wichtig.

Öffnungszeiten

Montag:09:00 - 16:00 Uhr
Dienstag:09:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch:09:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag:09:00 - 16:00 Uhr
Freitag:09:00 - 16:00 Uhr
Termine nur nach Vereinbarung

Ihre Ansprechpartnerin

Martina Tonhäuser

Leiterin Frühförder- und Beratungsstelle Potsdam

Zum Kontaktformular

Lage & Anfahrt

Die Frühförder- und Beratungsstelle Potsdam befindet sich auf dem Campus des Oberlinhaus im Zentrum von Potsdam-Babelsberg. Unser Gelände an der Rudolf-Breitscheid-Straße ist an den öffentlichen Personennahverkehr mit Bus und Straßenbahn gut angebunden. Zudem können Besucherinnen und Besucher mit dem Pkw leicht zu uns gelangen.

Navigation mit Google Maps

Adresse:
Rudolf-Breitscheid-Str. 24
14482 Potsdam

Öffentliche Verkehrsmittel

Bus:
Potsdam, Rathaus Babelsberg - 601, 616, 690, 693, 694

Tram:
Potsdam, Rathaus Babelsberg - 94, 99

S-Bahn:
S Babelsberg - S7

Weitere Informationen zu den Fahrplänen: Fahrplanauskunft Verkehrsbetriebe Potsdam

Auto & Parken

Bei der Anreise mit dem Auto fahren Sie auf der A 115 bis zur Abfahrt Potsdam-Babelsberg und dann über die Nuthestraße bis zur Ausfahrt Friedrich-List-Straße.

Aufgrund von Bauarbeiten stehen auf unserem Campus zur Zeit keine Parkplätze zur Verfügung. Bitte nutzen Sie Parkmöglichkeiten in der unmittelbaren Umgebung.

Sie finden kostenpflichtige Parkplätze in der Nähe, z.B. in den umliegenden Straßen oder im Weberpark.

Lageplan Rudolf-Breitscheid-Str. 24

Hier finden Sie den Lageplan mit allen Einrichtungen auf unserem Oberlin-Campus in der Rudolf-Breitscheid-Str. 24.

Lageplan anschauen