

Autismuszentrum
Überregionale Anlaufstelle für Menschen mit Autismus, Angehörige und Fachleute

Das Autismuszentrum ist die vom Land Brandenburg beauftragte überregionale Kontakt-, Förder- und Beratungsstelle für Menschen mit Autismus, deren Angehörige und Bezugspersonen sowie für Fachleute im Sozial- und Gesundheitswesen. Seit dem Jahr 1999 stehen unsere Mitarbeitenden für sämtliche Fragen rund um das Thema Autismus zur Verfügung.
Das Autismuszentrum ist zentral gelegen – auf dem Campus des Oberlinhaus in der Rudolf-Breitscheid-Straße 24 in Potsdam-Babelsberg. Der Eingang befindet sich in der Rudolf-Breitscheid-Str. 26. Im 1. OG verfügen wir über 4 Räume für die ambulante Früh- und Einzelförderung sowie einem Zimmer für persönliche Beratungsgespräche. Unsere Räumlichkeiten sind barrierefrei zugänglich.
Angebotsportfolio
-
Für Kinder & Jugendliche mit Autismus
- Information & Beratung: Informationen zum Thema Autismus, über Ärzte, Therapeuten und andere helfende Institutionen sowie Beratung zu Alltagsthemen und -problemen, zu Fördermöglichkeiten, Betreuungsangeboten und rechtlichen Ansprüchen im Rahmen der Autismusspezifischen Förderung und Beratung
- Freizeitangebot: Leinwandgenuss ohne Reizüberflutung in Kooperation mit dem Potsdamer Thalia Kino in der Filmreihe Kintop
- Sozialtraining an Regelschulen und SOKO-Gruppen zur Förderung sozialer Kompetenzen sowie Schülerwerkstatt, in der Kinder oder Jugendliche mit Autismus unterrichtet werden
-
Für Erwachsene mit Autismus
- Information & Beratung: Informationen zum Thema Autismus, über Ärzte, Therapeuten und andere helfende Institutionen sowie Beratung zu Alltagsthemen und -problemen, zu Fördermöglichkeiten, Betreuungsangeboten und rechtlichen Ansprüchen im Rahmen der Autismusspezifische Förderung und Beratung
- Veranstaltungen: Informationen und persönlicher Austausch im Rahmen der Themenabende Autismus
- Selbsthilfe: Persönlicher Austausch mit Menschen mit Autismus und ähnlichen Herausforderungen im Leben im Rahmen der Selbsthilfegruppe Asperger und Frauenselbshilfegruppe Asperger
- Freizeitangebot: Leinwandgenuss ohne Reizüberflutung in Kooperation mit dem Potsdamer Thalia Kino in der Filmreihe Kintop
- SOKO-Gruppen zur Förderung sozialer Kompetenzen sowie Workshop für Erwachsene
-
Für Angehörige & Bezugspersonen
- Information & Beratung: Informationen zum Thema Autismus, über Ärzte, Therapeuten und andere helfende Institutionen sowie Beratung zu Alltagstehemen und -problemen sowie zu Fördermöglichkeiten, Betreuungsangeboten und rechtlichen Ansprüchen im Rahmen der Autismusspezifischen Förderung und Beratung
- Veranstaltungen: Informationen und persönlicher Austausch im Rahmen der Themenabende Autismus sowie im Angehörigenkreis Autismus
- Coaching: Elternworkshops zu autismusspezifischen Fördermethoden sowie PEFA – ein Intensivtrainingsprogramm für Eltern von Kindern mit Autismus im Vorschulalter zum Coachen von autismusspezifischen Fördermethoden
-
Für Fachkräfte
Team mit Fachkompetenz, Erfahrung und viel Einfühlungsvermögen
Unser Team besteht aus 17 Mitarbeitenden verschiedener Professionen, um unsere Unterstützungsleistungen gezielt auf die Bedürfnisse von Klientinnen und Klienten abzustimmen. Es setzt sich zusammen aus Heil-, Rehabilitations- und Sozialpädagogen sowie Erziehungswissenschaftlern und Psychologen. Wir gehen auf jedes Kind sowie jeden Jugendlichen und Erwachsenen individuell ein – auf Basis des ermittelten Hilfe- und Förderbedarfs und Entwicklungsstandes sowie der persönlichen Ressourcen. Mit Fachkompetenz, Erfahrung und viel Einfühlungsvermögen sind wir für Menschen mit Autismus und ihre Familien da. Eine wertschätzende Zusammenarbeit auf Augenhöhe ist uns dabei wichtig.
Öffnungszeiten
Montag: | 09:00 - 16:00 Uhr |
Dienstag: | 09:00 - 16:00 Uhr |
Mittwoch: | 09:00 - 16:00 Uhr |
Donnerstag: | 09:00 - 16:00 Uhr |
Freitag: | 09:00 - 16:00 Uhr |
Termine nur nach Vereinbarung |
Ihre Ansprechpartnerin
Lage & Anfahrt
Adresse:
Rudolf-Breitscheid-Str. 24
14482 Potsdam
Öffentliche Verkehrsmittel
Bus:
Potsdam, Rathaus Babelsberg - 601, 616, 690, 693, 694
Tram:
Potsdam, Rathaus Babelsberg - 94, 99
S-Bahn:
S Babelsberg - S7
Weitere Informationen zu den Fahrplänen: Fahrplanauskunft Verkehrsbetriebe Potsdam
Auto & Parken
Bei der Anreise mit dem Auto fahren Sie auf der A 115 bis zur Abfahrt Potsdam-Babelsberg und dann über die Nuthestraße bis zur Ausfahrt Friedrich-List-Straße.
Aufgrund von Bauarbeiten stehen auf unserem Campus zur Zeit keine Parkplätze zur Verfügung. Bitte nutzen Sie Parkmöglichkeiten in der unmittelbaren Umgebung.
Sie finden kostenflichtige Parkplätze in der Nähe z.B. in den umliegenden Straßen oder im Weberpark.
