Wohnen für Erwachsene mit Behinderung

Selbstbestimmt leben – in einem individuellen Zuhause

Die Lebenswelten im Oberlinhaus bieten erwachsenen Menschen mit Behinderung ein individuelles Zuhause in Potsdam-Babelsberg. Klientinnen und Klienten leben in Einzelzimmern mit Begleitung und Assistenz selbstbestimmt und gestalten ihren Alltag nach eigenen Wünschen. Bei uns leben Sie so selbstständig wie möglich und so umfassend begleitet wie nötig.

Wir legen großen Wert auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit auf Augenhöhe.

Tina Mäueler-Görke, Mitglied der Geschäftsführung
Portrait von Tina Mäueler-Görke, Mitglied der Geschäftsführung

Informatives

  • Sich in seinen 4 Wänden wohlfühlen

    Klientinnen und Klienten leben in Einzelzimmern, die mit modernem Mobiliar ausgestattet sind und nach eigenen Vorstellungen mit persönlichen Gegenständen gestaltet werden können. 

    In Gemeinschaftsküchen kann gemeinsam gekocht und gegessen werden. In unseren gemütlichen Wohn- und Gemeinschaftszimmern kommen wir zusammen, spielen Gemeinschaftsspiele und unterhalten uns über alles Mögliche.

  • Sinnstiftende Tätigkeiten übernehmen

    Wer auf dem ersten Arbeitsmarkt keinen Beruf ausüben kann, dem bieten wir Qualifizierungs- und Arbeitsmöglichkeiten in den Werkstätten im Oberlinhaus.

    Zu den Werkstätten

    Zudem besteht die Möglichkeit, in unserer Tagesstätte Potsdam oder in unserem Beschäftigungs- & Förderbereich (BFBTS) Berlin z. B. mit Holz, Ton und Papier zu arbeiten.

    Zur Tagesförderung

  • Etwas unternehmen und aktiv sein

    Nach der Arbeit oder Tagesförderung unterstützen unsere Fachkräfte bei der Freizeitgestaltung. Klientinnen und Klienten können Sport treiben oder sich entspannen –  etwa in den Außenbereichen unserer Wohnstandorte. Diese bieten viel Bewegungsfreiheit und Möglichkeiten zum Verweilen und Entdecken, z. B. in einem Sinnesgarten.

    Zudem sind wir sind häufig im Stadtzentrum von Potsdam-Babelsberg unterwegs – gehen einkaufen, Eis essen und besuchen Cafés. Gemeinsam werden Ausflüge geplant und unternommen, z. B. in den Park und ins Strandbad.
     

Unsere Wohnstandorte

Eckard-Beyer-Haus

Dieser Wohnstandort ist das Zuhause für erwachsene Menschen mit Hörsehbehinderung, Taublindheit und Störungen der visuellen Wahrnehmungsverarbeitung. Klientinnen und Klienten leben in einer von 3 Wohngruppen zusammen.

Mehr erfahren

Feierabendhaus

Dieser Wohnstandort befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zum Eckard-Beyer-Haus. Auch hier sind erwachsene Menschen mit Sinnesbehinderungen zu Hause. In dem Gebäude befinden sich ebenfalls 3 familiäre Wohngemeinschaften.

Mehr erfahren

Moltke-Haus

Das Moltke-Haus in Potsdam-Babelsberg ist ganz nach den Bedürfnissen von jungen Erwachsenen mit frühkindlichem Autismus und/ oder geistiger Behinderung ausgerichtet. Klientinnen und Klienten leben in 2 miteinander verbundenen Haushälften zusammen.

Mehr erfahren

Thusnelda-von-Saldern-Haus

Hier wohnen Erwachsene mit Körper- und Mehrfachbehinderungen, neurologisch fortschreitenden Einschränkungen, erworbenen Behinderungen und Hirnschädigungen.

Mehr erfahren

Elsa-Brändström-Haus

Unser Wohnstandort in Berlin-Schmargendorf ist das Zuhause für Erwachsene mit verschiedenen Behinderungen. Klientinnen und Klienten leben in einem kernsanierten Gebäudekomplex mit eigenem Kiezcafé und begrüntem Innenhof.

Mehr erfahren

Wohngruppe Schöneberg

Menschen mit geistiger Behinderung haben hier in einer ehemaligen Fabriketage – im 4. und 5. Stock eines Mietshauses – Einzelzimmer bezogen. Klientinnen und Klienten leben nahe des beliebten Akazien-Kiezes in Berlin-Schöneberg.

Mehr erfahren

Ihre Anfrage

Aufnahmemanagement

Anja Wagner, Christine Krüger, Verena Roguhn, Claudia Herfert

Zur Aufnahmeanfrage