

Themenabende Autismus
Für Eltern, Angehörige und Menschen mit Autismus

Die Oberlin Lebenswelten bieten regelmäßige Themenabende mit Informationen und Einblicke rund um das Thema Autismus. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen mit Autismus sowie an Angehörige, weitere Bezugspersonen und Fachleute.
Das Bewusstsein für die Entwicklungsstörung ist in den vergangenen Jahren ebenso wie die Zahl der medizinischen Diagnosen gestiegen. Zudem hat sich eine Menge in der Förderung von Menschen mit Autismus getan – in medizinischer und methodicher Hinsicht sowie im Sozialrecht. Wir vermitteln sowohl Grundlagen- als auch Spezialwissen über Autismus-Spektrum-Störungen (ASS). Anhand von Praxisbeispielen stellen unsere Mitarbeitenden die täglichen Herausforderungen dar.
Die Themenabende finden statt:
- mittwochs 17:00 - 20:00 Uhr
- im Autismuszentrum, Eingang Rudolf-Breitscheid-Straße 26, 14482 Potsdam-Babelsberg
Aktuelle Termine
- 18.01.2023: Grundlagen Autismus – in Präsenz
- 22.02.2023: Die Lebenswelt von Kindern mit Geschwistern im Autismusspektrum – in Präsenz
- 22.03.2023: Zocken, bis der Arzt kommt? – online
- 10.05.2023: Das Alter der Gefühle – in Präsenz
- 05.07.2023: „Flügge werden“ – Ablösungsprozesse gestalten – in Präsenz
- 20.09.2023: Autismus und Schule – online
- 18.10.2023: Begleitung und Unterstützung – die Assistenzagentur stellt sich vor – in Präsenz
- 29.11.2023: Sozialrechtliche Grundlagen – online
Unkostenbeitrag
Pro Veranstaltung und Person wird ein Unkostenbeitrag in Höhe von 10,00 Euro erhoben. Bei gemeinsamer Teilnahme, z. B. eines Elternpaars oder anderer Angehörigen und Bezugspersonen sind 15,00 Euro zu entrichten. Die Gebühr zahlen Sie bitte am Veranstaltungstag vor Ort und in bar. Bei einer Online-Teilnahme überweisen Sie den Betrag – unter Angabe des Verwendungszweckes – bitte auf unser Konto. Die Anmeldung kann bis zu 7 Tage vor der Veranstaltung kostenfrei storniert werden.
Anmeldung
Anmeldungen werden bis zu 14 Tage vor der Veranstaltung entgegengenommen – per Telefon, E-Mail, Fax oder auf dem Postweg. Die Platzkapazitäten sind allderdings begrenzt. Bei kurzfristiger Anmeldung bitten wir um persönliche Kontaktaufnahme. Eine Online-Teilnahme ist bei ausgewählten Themenabenden möglich. Bitte geben Sie dies bei Ihrer Anmeldung an. Bei großer Auslastung von Präsenzveranstaltungen berücksichtigen wir die Anmeldungen von Menschen mit Autismus und Angehörige bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten Fachkolleginnen und -kollegen um Verständnis!
Kontakt & Anmeldung
Standort
