Tag der offenen Tür am 22.09.2023

Frühförder- und Beratungsstelle Potsdam-Nord stellt sich vor

Wir laden Sie herzlich zu unserem Tag der offenen Tür am Freitag, 22.09.2023, ein. Von 11 bis 17 Uhr geben unsere Mitarbeitenden Einblicke in ihre Arbeit und informieren Familien und Fachkräfte über die heilpädagogische Frühförderung.

Familien und Fachkräfte im Fokus

Unsere Frühförder- und Beratungsstelle in der Graf-von-Schwerin-Straße 3 ist der Ansprechpartner für alle Eltern, die unsicher sind, ob sich ihr Kind altersgemäß entwickelt – in der Bewegung, Sprache, psychischen Entwicklung, Wahrnehmung, kognitiven Entwicklung oder im Sozialverhalten.

Auch Fachkräfte sind hier richtig, die mehr zum Thema erfahren möchten, um Eltern über mögliche Entwicklungsverzögerungen zu informieren. Wurde bereits ein solcher Verdacht etwa von Erziehern oder vom Kinderarzt geäußert oder liegt eine medizinische Diagnose vor, sind wir für Familien mit Kindern von der Geburt bis zur Einschulung beratend und begleitend da.

Spaß & Spiel für Kinder

Beim Tag der offenen Tür werden in den Räumen der Frühförder- und Beratungsstelle zahlreiche Fördermaterialien vorgestellt, die auch gleich ausprobiert werden können. Für Kinder gibt es Spiele, Kinderschminken sowie einen Mal- und Basteltisch. Für das leibliche Wohl ist mit Snacks, Getränken und Eis der Eismeierei Babelsberg gesorgt.

Vorträge und Workshops über den Tag verteilt

Im Vortrag „Frühförderung – die Entwicklungsbereiche früh ganzheitlich unterstützen“ erhalten Besucherinnen und Besucher grundlegende Informationen zur heilpädagogischen Frühförderung.

In einem 1,5-stündigen Workshop geht es um die Fragen: Was ist ein Entwicklungstest? Welchen wenden die Mitarbeitenden der Frühförder- und Beratungsstelle an? Worüber geben die Ergebnisse Aufschluss und wie können sie für eine optimale Frühförderung gezielt genutzt werden?

Thema des darauffolgenden Workshops ist die Autonomiephase, auch allgemeine Trotzphase genannt. Warum ist diese Entwicklungszeit, in der Kinder ihre Grenzen austesten, so wichtig? Wie verhalten sich Eltern und Fachkräfte in solch herausfordernden Situationen am besten?

Programm

  • 11:30 Uhr: Führung durch die Frühförder- und Beratungsstelle
  • 12:00 Uhr: Vortrag mit anschließender Führung – „Frühförderung – die Entwicklungsbereiche früh ganzheitlich unterstützen“
  • 13:00 Uhr: Workshop I – „Was ist ein Entwicklungstest und welchen nutzen wir“
  • 14:30 Uhr: Workshop II – „‘Ich will ja nicht zickig sein, aber ich muss‘ – Die Autonomiephase richtig verstehen“
  • 16:00 Uhr: Führung durch die Frühförder- und Beratungsstelle

Ihre Ansprechpartnerin

Sandra Weise

Leiterin Frühförder- und Beratungsstelle Potsdam-Nord

Zum Kontaktformular

Navigation mit Google Maps

Adresse:
Graf-von-Schwerin-Straße 3
14469 Potsdam

Öffentliche Verkehrsmittel

Bus:
Potsdam, Rote Kaserne/ Nedlitzer Str. - 604, 609, 638, 697

Weitere Informationen zu den Fahrplänen: Fahrplanauskunft Verkehrsbetriebe Potsdam

Auto/ Parken:
Bei der Anreise mit dem Auto fahren Sie auf der Bundestraße 2 bis zur Roten Kaserne - Ecke Nedlitzer Straße/ Graf-von-Schwerin-Straße. Kostenfreie, für die Oberlin Lebenswelten reservierte Parkplätze sind - ca. 80 m entfernt - an der Friedrich-Klausing-Straße vorhanden.