
Karriere
Sinnstiftende Arbeit mit und für Menschen mit Beeinträchtigungen

Die Oberlin Lebenswelten sind ein modernes zukunftsorientiertes Unternehmen mit Sitz in Potsdam-Babelsberg. Unsere mehr als 500 Mitarbeitenden begleiten – über alle Altersstufen und Lebensphasen hinweg – Menschen mit:
- Autismus
- körperlicher und/ oder geistiger Behinderung
- erworbener Behinderung, z. B. durch einen Unfall oder eine Erkrankung
- Taubblindheit, Hörsehbehinderung sowie andere Sinnesbeeinträchtigungen, z. B. Auffälligkeiten in der visuellen und auditiven Wahrnehmung und Verarbeitung
Wir kooperieren mit Kitas, Schulen, Ärzten und Therapeuten sowie Ausbildungs- und Werkstätten und finden gemeinsam ein ganzheitliches Lebenskonzept, das den individuellen Anforderungen und Wünschen entspricht. Für rund 600 Klientinnen und Klienten sowie deren Familien und Angehörige sind wir zudem beratend da.
Werde Heilerziehungspflegerin oder -pfleger!

Sie möchten Menschen mit Behinderungen auf dem Weg in ein selbstbestimmtes Leben begleiten und assistieren? Bei uns können Sie die berufsbegleitende Ausbildung zum Heilerziehungspfleger bzw. zur Heilerziehungspflegerin (kurz: HEP) absolvieren und gleich in dem Bereich bei vollem Gehalt arbeiten. Nach erfolgreichem Abschluss ist Ihre Übernahme garantiert! Der theoretische Teil der Ausbildung erfolgt in den Oberlin Beruflichen Schulen. Hier übernehmen wir für Sie das Schulgeld!
Oder Sie haben bereits eine Ausbildung absolviert und Berufserfahrung gesammelt – im sozialen oder in einem ganz anderen Bereich – und möchten beruflich noch einmal neu durchstarten? Auch Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger können sich bei uns berufsbegleitend ausbilden lassen. Als Heilerziehungspflegerin oder Heilerziehungspfleger haben Sie sehr gute Konditionen, beste Zukunftsperspektiven – und einen Job mit ganz viel Sinn.
Pflegepädagogin Ulrike Wolfart berichtet über die Vielfalt der Heilerziehungspflege, das Theorie- und Praxisverhältnis bei der berufsbegleitenden Ausbildung und die Zukunftsaussichten in diesem Beruf.
Davi macht eine berufsbegleitende Ausbildung zum Heilerziehungspfleger im Ludwig-Gerhard-Haus. Er erzählt von seinen beruflichen Anfängen auf dem Bau und berichtet von den Herausforderungen der Heilerziehungspflege – und ihren schönen Seiten.
Angebotsspektrum & Einsatzgebiet

- 5 Wohnhäuser in Potsdam: Bei uns haben 200 Kinder, Jugendliche und Erwachsene ein liebevolles Zuhause. Hier und in unseren Wohngemeinschaften unterstützen wir Klientinnen und Klienten in ihren kleinen Wohngruppen beim Erreichen von mehr Selbstständigkeit und Selbstbestimmung. Ein partnerschaftlicher Ansatz leitet unser Handeln. Wir assistieren individuell und auf Augenhöhe, damit Menschen mit Behinderung und/ oder Autismus so leben können, wie es ihren individuellen Bedürfnissen entspricht.
- autismusspezifische, heilpädagogische und sinnesspezifische Frühförderung: Kinder mit Entwicklungsverzögerungen oder Behinderung werden von unseren Mitarbeitenden individuell gefördert, in unseren Frühförder- und Beratungsstellen oder mobil – zu Hause bei den Familien oder in Kitas.
- individuelle Assistenzleistungen: Diese erbringen wir in der Schule, Kita und an anderen Lebens- und Lernorten sowie zur Unterstützung der sozialen Teilhabe für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung.
- Einsatzgebiet: Es erstreckt sich über Potsdam hinaus – vor allem auf die angrenzenden Landkreise Potsdam-Mittelmark, Havelland und Teltow-Fläming. Zudem sind unsere Mitarbeitenden in Berlin tätig.
Wir suchen Sie!
-
Fachkräfte
Unsere Fachkräfte aus dem Pädagogik- sowie Pflege- und Gesundheitsbereich sowie unsere Kolleginnen und Kollegen in der Verwaltung arbeiten Hand in Hand, um Klientinnen und Klienten die bestmögliche Unterstützung und Förderung zukommen zu lassen. Unsere Teams bestehen aus Voll- und Teilzeitkräften verschiedener Professionen mit hoher Kompetenz und viel Erfahrung. Wir sind stets auf der Suche nach neuen engagierten Kolleginnen und Kollegen verschiedener Fachrichtungen.
Pädagogische Bereich:
- Erzieher (m/w/d)
- Erziehungswissenschaftler (m/w/d)
- Heilpädagogen (m/w/d)
- Heilerziehungspfleger (m/w/d)
- Hörgeschädigtenpädagogen (m/w/d)
- Patholinguisten (m/w/d)
- Rehabilitationspädagogen (m/w/d)
- Sehbehindertenpädagogen (m/w/d)
- Sonderpädagogen (m/w/d)
- Sozialassistenten (m/w/d)
- Sozialpädagogen (m/w/d)
- Sprachbehindertenpädagogen (m/w/d)
Pflegerische Bereich:
- Aushilfen/ Studentische Aushilfen (m/w/d) im Betreuungsdienst
- Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)
- Heilerziehungspfleger (m/w/d)
Gesundheitsbereich:
- Ergotherapeuten (m/w/d)
- Physiotherapeuten (m/w/d)
- Psychologen (m/w/d)
Bewerbungen von Gehörlosen und Gebärdensprachlern ausdrücklich erwünscht: Sie sind mit Gebärdensprache aufgewachsen, taub oder ihr Hörvermögen ist stark gemindert? Sie verfügen über eine der genannten Qualifikationen ? Dann begrüßen wir Sie sehr gerne in einem unserer Teams! Menschen mit diesem Hintergrund bringen eine Vielzahl an Kompetenzen mit, die für unsere Arbeit gebraucht werden. Wir möchten den Anteil von Gehörlosen und Gebärdensprachlern in der Belegschaft weiter erhöhen.
-
Auszubildende & Stipendiaten
Die Oberlin Lebenswelten sind auch als Ausbilder und für Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger ein attraktiver Arbeitgeber. Wir bilden aus in den Berufen:
- Erzieher (m/w/d)
- Heilerziehungspfleger (m/w/d)
- Pflegefachkraft (m/w/d)
- Sozialassistent (m/w/d)
Die Ausbildungen zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) und zum Erzieher (m/w/d) erfolgen berufsbegleitend in Zusammenarbeit mit den Oberlin Berufliche Schulen und gehen über 3 Jahre. Das Schulgeld kann übernommen oder bezuschusst werden.
Ausbildungen zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann erfolgen in theorie- und praxisbezogenen Blöcken und gehen ebenfalls über 3 Jahre. Es wird eine Ausbildungsvergütung gezahlt von:
- 1.175 € im 1. Ausbildungsjahr
- 1.250 € im 2. Ausbildungsjahr
- 1.350 € im 3. Ausbildungsjahr
In Teilhabe- und Pflegeberufen herrscht Fachkräftemangel. Umso wichtiger ist es, Menschen für einen Job im Sozialen Bereich zu begeistern und sie entsprechend zu qualifizieren. Wir vergeben deshalb jedes Jahr mehrere Stipendien für eine berufsbegleitende Ausbildung als Heilerziehungspflegerin unseren Oberlin Beruflichen Schulen an Quereinsteiger aus der eigenen Belegschaft.
Bewerbungen von Gehörlosen und Gebärdensprachlern ausdrücklich erwünscht: Sie sind mit Gebärdensprache aufgewachsen, taub oder ihr Hörvermögen ist stark gemindert? Sie möchten eine solche Ausbildung absolvieren? Dann begrüßen wir Sie sehr gerne in einem unserer Teams! Menschen mit diesem Hintergrund bringen eine Vielzahl an Kompetenzen mit, die für unsere Arbeit gebraucht werden. Wir möchten den Anteil von Gehörlosen und Gebärdensprachlern in der Belegschaft weiter erhöhen.
-
Quereinsteiger
Sie möchten mit Menschen arbeiten und anderen helfen? Auch Quereinsteigerinnen und Quereinsteigern bieten wir beste Berufschancen und Entwicklungsperspektiven, z. B. wenn Sie:
- den Wiedereinsteig ins Berufsleben suchen, z. B. nach einer beruflichen Auszeit wie etwa der Eltern- oder Pflegezeit
- beruflich umsteigen möchten, um in einem neuen Beruf und/ oder in einer anderen Branche zu arbeiten, z. B. weil Sie Ihr bisheriger Job nicht mehr erfüllt, in Ihrer derzeitigen Branche keine Entwicklungsmöglichkeiten sehen oder Ihren eigentlichen Beruf nicht mehr ausüben können – etwa wegen eines Unfalls oder einer Erkrankung
- über einen ausländischen Berufsabschluss verfügen und im solzialen oder pfergerischen Bereich arbeiten möchten
Optimalerweise bewerben sich Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger mit einem kurzen persönlichen Schreiben zu Ihrer Motivation.
Bewerbungen von Gehörlosen und Gebärdensprachlern ausdrücklich erwünscht: Sie sind mit Gebärdensprache aufgewachsen, taub oder ihr Hörvermögen ist stark gemindert? Sie verfügen über eine Qualifikationen – im sozialen, pflegerischen oder gesundheitlichen Bereich – oder möchten eine solche Ausbildung absolvieren? Dann begrüßen wir Sie sehr gerne in einem unserer Teams! Menschen mit diesem Hintergrund bringen eine Vielzahl an Kompetenzen mit, die für unsere Arbeit bei den Oberlin Lebenswelten gebraucht werden. Wir möchten den Anteil von Gehörlosen und Gebärdensprachlern in der Belegschaft weiter erhöhen.
Einblicke: erfahren, wie Arbeit und Ausbildung wirklich sind
Bei den Oberlin Lebenswelten einen Beruf auszuüben oder eine Ausbildung zu absolvieren, bedeutet Verantwortung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Beeinträchtigungen zu übernehmen. Unsere Kolleginnen und Kollegen berichten über ihre Freude darüber, einen sicheren Job zu haben, Wertschätzung durch Kollegen und Vorgesetzte zu erfahren und über ihre zahlreichen Möglichkeiten, sich beruflich weiterzuentwickeln.
Unsere Mitarbeitenden erbringen täglich qualifizierte Leistungen in einem hochsensiblen und mit großer Verantwortung verbundenen Bereich – der Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung. Das große Engagement und die persönliche Zuwendung unserer Kolleginnen und Kollegen würdigen wir mit attraktiven Konditionen und Zusatzleistungen. Darüber hinaus bieten wir Mitarbeitenden weitere Vorteile.
Vorteile für Mitarbeitende
-
Attraktive Konditionen
Wir wenden in vollem Umfang den Tarifvertrag der Diakonie (AVR DWBO) an. Dieser umfasst unter anderem Schichtzulagen, Kinderzuschläge, Jubiläumszuwendungen und Beihilfen. Ihr Gehalt steigt mit den Berufsjahren. Je nachdem, in welchem Bereich Sie arbeiten und wie lange Sie im Unternehmen sind, stehen Ihnen zwischen 27 und 32 Urlaubstage zu. Ihre Arbeitszeit geht nicht über eine 5-Tage-Woche hinaus, Schichtdienst wird mit attraktiven Schichtzulagen vergütet. Zudem kommen Sie in den Genuss eines 13. Monatsgehaltes, und wir zahlen vermögenswirksame Leistungen.
-
Betriebliche Altersvorsorge
Wir tragen dazu bei, dass Sie im Alter gut abgesichert sind – gemeinsam mit unserer starken Partnerin, der Evangelischen Zusatzversorgungskasse (EZVK). Zusatzversorgung ist die betriebliche Altersversorgung zusätzlich zur gesetzlichen Rentenversicherung für alle nicht verbeamteten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer des kirchlichen und diakonischen Dienstes. Sie umfasst die Alters-, Erwerbminderungs- und Hinterbliebenenversorgung. Die EZVK führt diese Zusatzversorgung im Auftrag der Arbeitgeber in Kirche und Diakonie durch.
-
Vereinbarkeit Familie und Beruf & Work-Life-Balance
Wir bieten flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle und Teilzeitregelungen, damit unsere Mitarbeitenden Arbeits- und Privatleben in allen Phasen ihres Lebens miteinander vereinbaren und in Einklang bringen können. Mobiles Arbeiten ist für uns ebenso eine Selbstverständlichkeit im Arbeitsalltag wie das Mitgestalten des eigenen Wunschdienstplans.
-
Fort- & Weiterbildungsmöglichkeiten
Wir unterstützen Ihre Ambitionen, sich persönlich und fachlich weiterzuentwickeln und bieten umfangreiche fachspezifische Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten – sowohl mit externen Partnern als auch intern, z. B. zur Gebärdensprache oder zu den Themen Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) und Professionelles Deeskalationsmanagement (ProDeMa). Zudem unterstützen wir Sie im Rahmen der Personalentwicklung, wenn Sie berufsbegleitend ein Grund- oder weiterführendes Studium aufnehmen möchten, z. B. Soziale Arbeit.
Fort- und Weiterbildungen können z. B. diese Themenbereiche umfassen:
- Sozial- und Persönlichkeitskompetenzen wie Gesprächskompetenz, Resilienzmanagement oder Teamleitung
- psychosoziale und medizinische Themen wie Medikamentenmanagement
- Pädagogik wie Medienpädagogik, Leichte Sprache, Motivationstechniken
- Verwaltungsthemen wie die Nutzung gängiger Software, Controlling-Werkzeuge und Verhandlungsführung
- Rechtliches wie Datenschutz, Bundesteilhabegesetz und Betreuungsvollmachten
-
Gesundheitsmanagement & Mitarbeiterrabatte
Im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung bieten wir Ihnen in Zusammenarbeit mit dem Oberlin Rehazentrum ein umfangreiches Kursangebot auf dem Campus des Oberlinhaus im Zentrum von Potsdam-Babelsberg. Zudem bekommen Sie Rabatte, wenn Sie Angebote des Oberlin Rehazentrums wahrnehmen, z. B. Massagen oder Gerätetraining unter Anleitung von Physiotherapeuten.
Oberlin Mobilitätsangebot: Mitarbeitende erhalten einen monatlichen Zuschuss zum VBB-Firmenticket. Alternativ besteht die Möglichkeit, ein Oberlin-Fahrrad kostenfrei zu nutzen oder E-Bikes und Lastenfahrräder vergünstigt als Dauerausleihe zu erhalten – inklusive Reparaturservice und Diebstahlschutz.
Durch unsere Kooperation mit der Plattform "corporate benefits" bieten wir Ihnen vielfältige Angebote in allen Lebensbereichen, z. B. Technik, Reisen, Mode, Wohnen, Sport und vieles mehr. Neben großen Marken werden Sie hier künftig auch Produkte aus der Region zu vergünstigten Preisen finden.
-
Kostenfreie Getränke & vergünstigtes Mittagessen
Getränke wie Mineralwasser und Kaffee werden Ihnen kostenfrei gestellt. Ein abwechslungsreiches und vergünstigtes Mittagsangebot erhalten Sie in unserer Cafeteria auf dem Campus des Oberlinhaus in Potsdam-Babelsberg. Das 20-köpfige Cafeteria-Team versorgt mehrere Gesellschaften des Oberlinhaus, kocht und bewirtet von Herzen unsere Mitarbeitenden. An warmen Tagen können Sie verschiedene Kaffeevariationen und unser hausgemachtes Eis von der Eismeierei auf der Terrasse der Cafeteria genießen.
-
Modern ausgestattet und gut aufgestellt
Unsere Wohnhäuser wie auch unsere Assistenzagentur, Frühförder- und Beratungsstellen sowie unser Autismuszentrum verfügen über eine moderne Ausstattung und sind personell so gut aufgestellt, dass wir eine intensive Beratung und Betreuung gewährleisten können. Dank geringer Fluktuation in den Teams sind unsere Mitarbeitenden insbesondere in den Wohngruppen feste Bezugspersonen für Klientinnen und Klienten.
Wir pflegen einen intensiven fachlichen Austausch. Das Miteinander sowohl innerhalb unserer Teams als auch zwischen Mitarbeitenden und Klienten ist von einem hohen Maß an Respekt und Wertschätzung geprägt. Unsere Kolleginnen und Kollegen verbindet der Wunsch nach einer sinnstiftenden Arbeit mit und für Menschen mit Behinderung und/ oder Autismus. Nur mit ihrem täglichen Engagement können wir Klientinnen und Klienten die hohe Qualität und persönliche Zuwendung bieten, für welche die Oberlin Lebenswelten und das gesamte Oberlinhaus stehen.
-
Teil eines großen Unternehmensverbundes
Unsere Wohnhäuser wie auch unsere Assistenzagentur, Frühförder- und Beratungsstellen sowie unser Autismuszentrum verfügen über eine moderne Ausstattung und sind personell so gut aufgestellt, dass wir eine intensive Beratung und Betreuung gewährleisten können. Dank geringer Fluktuation in den Teams sind unsere Mitarbeitenden insbesondere in den Wohngruppen feste Bezugspersonen für Klientinnen und Klienten.
Wir pflegen einen intensiven fachlichen Austausch. Das Miteinander sowohl innerhalb unserer Teams als auch zwischen Mitarbeitenden und Klienten ist von einem hohen Maß an Respekt und Wertschätzung geprägt. Unsere Kolleginnen und Kollegen verbindet der Wunsch nach einer sinnstiftenden Arbeit mit und für Menschen mit Behinderung und/ oder Autismus. Nur mit ihrem täglichen Engagement können wir Klientinnen und Klienten die hohe Qualität und persönliche Zuwendung bieten, für welche die Oberlin Lebenswelten und das gesamte Oberlinhaus stehen.
-
Intensive Einarbeitungszeit
Ob mit Berufserfahrung oder als Quereinstieg: Wir bieten all unseren neuen Kolleginnen und Kollegen eine intensive Einarbeitungszeit – mit einem persönlichen Ansprechpartner an Ihrer Seite.
-
Gute Verkehrsanbindung
Potsdam ist sowohl mit der Bahn als auch mit dem Auto aus allen Himmelsrichtungen gut erreichbar. Die Lage innerhalb des Berliner Autobahnrings verbindet die Stadt mit nach Berlin führenden Fernstraßen. In der Hauptstadt halten Fernzüge, von dort gelangen Reisende mit S-Bahnen und Regionalzügen schnell in die Schlösserstadt. Im Stadtverkehr sind Straßenbahnen, Busse und Fähren Tag und Nacht unterwegs.
Von dem Campus des Oberlinhaus, auf dem die Oberlin Lebenswelten beheimatet sind, ist der Bahnhof Potsdam-Babelsberg nur wenige Gehminuten entfernt. Von hier aus gelangt man mit der S-Bahn innerhalb von 30 Minuten über Berlin Zoologischer Garten auf den Kurfürstendamm oder z. B. mit S- und Regionalbahn in rund einer Stunde in den Naturpark Hoher Fläming nach Bad Belzig.
-
Reizvolle Stadt
Potsdam ist eine attraktive Stadt zum Leben und bietet neben Wald und Wasser viel Geschichte und internationales Flair: Sie ist bekannt für ihre prunkvollen Schlösser und Parkanlagen aus der Zeit der preußischen Könige, allen voran das weltberühmte Schloss Sanssouci. Friedrich der Große (1712–1786) prägte die Entwicklung der einstigen Residenzstadt, die heute mehr als 180.000 Einwohner zählt und sowohl barocke Pracht- als auch Plattenbauten vereint.
Prominenz aus dem In- und Ausland zieht es regemäßig in das Filmstudio Babelsberg, das zu den modernsten Zentren der Film- und Fernsehproduktion in Europa zählt. Zudem ist die brandenburgische Landeshauptstadt ein europäisches Wissenschaftszentrum, neben 3 öffentlichen Hochschulen sind mehr als 30 Forschungsinstitute ansässig.

Werden Sie Oberliner!
Finden Sie jetzt Ihren Traumjob in unseren aktuellen Stellenangeboten. Mit einem Klick auf „Jetzt bewerben“ unterhalb jeder Anzeige können Sie sich direkt online bewerben. Gern nehmen wir auch Ihre Initiativbewerbung entgegen.